|
|
|
|
|
 |
|
 |
Zuchtereignisse bei den
Graukardinälen

KW 09/2009
Das junge Paar ist aus dem Winterquartier in die Zuchtvoliere gezogen. Fraglich ist aber, ob sie schon im ersten Jahr zu brüten beginnen.
KW 14/2009
Erste kleine Zweigchen werden umhergeschleppt und in ein Kaisernest eingetragen.
KW 16/2009
Nachdem das Kaisernest erst mit Ästchen und Zweigen bestückt wurde, wurde die eigentliche Nistmulde nun mit Kokosfasern geformt. Bisher habe ich nur den Hahn beim bauen und im Nest erwischt.
KW 19/2009
Bisher wurde die Henne nur gejagt. Das alte Nest wurde auseinandergenommen. In einer Konifere wird in einer angebotenen Nistschale ein neues Nest gebaut.
KW 20/2009
Auch die Henne singt jetzt aus vollem Halse. Beide Partner bauen nun gemeinsam am alten Neststandort. Der Hahn balz mit hängenden Flügeln und kleinen Ästchen im Schnabel.
KW 21/2009
Nun wurde wieder in der Konifere ein fertiges Nest erstellt. Das Paar schein unentschlossen - oder zu jung - zu sein.
KW 22/2009
In das Koniferennest wurde das erste Ei gelegt, ein weiteres lang zerstört am Boden. Weitere Eier wurden bisher nicht gelegt.
KW 23/2009
Ein zweites Ei liegt im Nest.
KW 24/2009
Das dritte Ei ist gelegt.
KW 27/2009
Es wird nicht gebrütet.
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|